Kunden und potenzielle Kunden Verkaufsstellen

Aktualisiert am 01.10.23

Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13-14 EU-VO 2016/679


BETROFFENE PERSONEN: KUNDEN UND POTENZIELLE KUNDEN - VERKAUFSSTELLEN

Iperceramica Deutschland GmbH in der Eigenschaft als für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortlicher, gemäß und für die Zwecke der EU-VO 2016/679 (im Folgenden „DSGVO“), informiert Sie hiermit darüber, dass die vorstehend genannte Verordnung den Schutz der betroffenen Personen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten vorsieht und dass diese Verarbeitung auf den Grundsätzen der Verarbeitung nach Treu und Glauben, der Rechtmäßigkeit, der Transparenz und des Schutzes Ihrer Vertraulichkeit und Ihrer Rechte beruht. Ihre personenbezogenen und besonderen Daten (z. B. Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsort und Geburtsdatum, Eigentum und Besitz usw.) werden in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen der vorstehend genannten Verordnung und den darin festgelegten Verpflichtungen zur Vertraulichkeit verarbeitet.


Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung gemäß DSGVO

Ihre Daten werden für Zwecke im Zusammenhang mit Folgendem verarbeitet:

  1. zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Abs. 1.c), wie z.B. rechtliche Verpflichtungen im Bereich des Steuerwesens und der Rechnungslegung sowie die Führung von Rechtsstreitigkeiten.
  2. zur Durchführung von Maßnahmen im Zusammenhang mit vertraglichen oder vorvertraglichen Verpflichtungen auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Abs. 1.b) für die Zusendung von Mustern, Beratung und Informationen über die von Iperceramica Deutschland GmbH vermarkteten Produkte, die Verwaltung der Verkaufsaktivitäten, den Customer Care, die Customer Satisfaction, die Übereinstimmung der Produktlieferung mit der Bestellung, die Kundenverwaltung, die Erstellung von Angeboten/Proforma-Rechnungen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Verwaltung der vorvertraglichen Verkaufsbeziehung (einschließlich der Möglichkeit, Sie zu kontaktieren, um Sie über besondere Gelegenheiten oder Fristen in Bezug auf Ihr Angebot zu informieren), die Historie der Kundenrechnungen, die Erstellung von anonymen Sammellisten.

Die Verarbeitung der funktionalen Daten in den Punkten 1) und 2) ist für die ordnungsgemäße Verwaltung der Beziehung erforderlich und ihre Bereitstellung ist obligatorisch, um die vorstehend genannten Zwecke zu erfüllen.


Verarbeitungsmethoden

Ihre personenbezogenen Daten können mittels elektronischen Rechnern, mittels Systemen in Papierform, durch Aufnahme in das CRM-System des Unternehmens und durch die Beauftragung Dritter mit der Verarbeitung verarbeitet werden. Jede Verarbeitung erfolgt unter Einhaltung der in den Artikeln 6 und 32 DSGVO festgelegten Modalitäten und unter Anwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen. Ihre Daten werden ausschließlich durch Personal verarbeitet, das vom Verantwortlichen ausdrücklich dazu ermächtigt wurde, insbesondere von den Mitarbeitern der Iperceramica-Verkaufsstellen, des Verwaltungsbüros und des Marketingbüros.


Offenlegung

Ihre Daten können zur ordnungsgemäßen Verwaltung der Beziehung gegenüber externen Personen offengelegt werden, und zwar insbesondere gegenüber den folgenden Kategorien von Empfängern, darunter alle ordnungsgemäß beauftragten Auftragsverarbeiter oder eigenständig für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, wie beispielshalber: Banken und Kreditinstitute, einschließlich der Kartennetze von Visa, Mastercard oder American Express für Zahlungen mit Kreditkarten oder Prepaid-Kreditkarten, Berater und Freiberufler, auch in assoziierter Form, innerhalb öffentlicher und/oder privater Einrichtungen, für die die Offenlegung der Daten obligatorisch oder erforderlich ist, um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen, oder in jedem Fall funktional ist für die Verwaltung der Beziehung, konstituierende Organe oder Organe von konstituierender Bedeutung, Unternehmensgesellschaften gemäß unternehmensinterner Vereinbarungen, externe Unternehmen, die Tracking-Services im Zusammenhang mit Bestellungen bereitstellen, andere für die Erbringung der Dienstleistungen des Verantwortlichen erforderliche Dienstleister (um die Namen zu erfahren, schreiben Sie bitte an dsgvo@iperceramica.de, Versender, Spediteure, Fuhrunternehmer, Postwesen, Logistikunternehmen.


Verbreitung

Ihre personenbezogenen Daten werden in keiner Weise verbreitet.


Datenübermittlung

Ihre Daten werden in Staaten der Europäischen Union gespeichert.


Speicherdauer

Wir weisen darauf hin, dass die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten, unter Einhaltung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit, der Zweckbindung und der Datenminimierung gemäß Artikel 5 DSGVO, nur solange festgelegt wird, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben und verarbeitet werden für die Ausführung und Erbringung:

  • vertraglicher und rechtlicher Zwecke zu den unter den Punkten 1) und 2) genannten Zwecken


Verantwortlicher

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche im Sinne des Gesetzes ist Iperceramica Deutschland GmbH. Verdistr. 83, c/o Beer & Hafner GbR, 81247 München, Germany e-mail dsgvo@iperceramica.de in der Person ihres derzeitigen gesetzlichen Vertreters.

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Löschung (Recht auf Vergessenwerden), die Einschränkung, die Aktualisierung, die Berichtigung, die Übertragbarkeit und den Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen und können generell alle in den Artikeln 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 und 22 DSGVO vorgesehenen Rechte ausüben sowie die vollständige Liste der Auftragsverarbeiter anfordern, indem Sie sich schriftlich wenden an dsgvo@iperceramica.de. Sie können auch eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.


Rechte der betroffenen Person:

  • gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen ("Datenübertragbarkeit");
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Sofern es sich nicht um einen Widerspruch gegen Direktwerbung handelt, bitten wir bei Ausübung eines solchen Widerspruchs um die Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal (auch vor der Geltung der DSGVO, dh vor dem 25.5.2018) erteilte Einwilligung – also Ihr freiwilliger, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestätigende Handlung verständlich gemachter Willen, dass Sie mit der Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden sind – jederzeit uns gegenüber zu widerrufen, falls Sie eine solche erteilt haben. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über