Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13-14 EU-VO 2016/

Aktualisiert am 01-10-23


BETROFFENE PERSONEN: KUNDEN UND POTENZIELLE KUNDEN IPERCERAMICA ON LINE

IPERCERAMICA S.p.A.in der Eigenschaft als für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortlicher gemäß und für die Zwecke der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden „DSGVO“) informiert Sie hiermit, dass die vorstehend genannten Rechtsvorschriften den Schutz der betroffenen Personen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten vorsehen und dass diese Verarbeitung auf den Grundsätzen der Verarbeitung nach Treu und Glauben, der Rechtmäßigkeit, der Transparenz und des Schutzes Ihrer Vertraulichkeit und Ihrer Rechte beruht.

Ihre personenbezogenen und besonderen Daten (z. B. Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsort und Geburtsdatum, Eigentum und Besitz usw.) werden in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen der vorstehend genannten Verordnung und den darin festgelegten Verpflichtungen zur Vertraulichkeit verarbeitet.


Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung gemäß DSGVO

Ihre Daten werden für Zwecke im Zusammenhang mit Folgendem verarbeitet:

  1. zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Abs. 1.c), wie z.B. rechtliche Verpflichtungen im Bereich des Steuerwesens und der Rechnungslegung sowie die Führung von Rechtsstreitigkeiten.
  2. zur Durchführung von Maßnahmen im Zusammenhang mit vertraglichen oder vorvertraglichen Verpflichtungen auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Abs. 1.b) für die Zusendung von Mustern, Beratung und Informationen über die von IPERCERAMICA S.p.A. vermarkteten Produkte, die Verwaltung der Verkaufsaktivitäten, den Customer Care, die Customer Satisfaction, die Übereinstimmung der Produktlieferung mit der Bestellung, die Kundenverwaltung, die Erstellung von Angeboten/Proforma-Rechnungen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Verwaltung der vorvertraglichen Verkaufsbeziehung (einschließlich der Möglichkeit, Sie zu kontaktieren, um Sie über besondere Gelegenheiten oder Fristen in Bezug auf Ihr Angebot zu informieren), die Historie der Kundenrechnungen, die Erstellung von anonymen Sammellisten.

Die Verarbeitung der funktionalen Daten in den Punkten 1) und 2) ist für die ordnungsgemäße Verwaltung der Kundenbeziehung erforderlich und ihre Bereitstellung ist obligatorisch, um die vorstehend genannten Zwecke zu erfüllen.

  1. zur Verfolgung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6.1.f), wie in Artikel 130 Absatz 4 des Gesetzesdekrets 196/2003 ("Datenschutzgesetz") ausdrücklich anerkannt,für die Zusendung kommerzieller Mitteilungen per E-Mail über ähnliche Produkte und/oder Dienstleistungen, die von der betroffenen Person erworben wurden. Die betroffene Person hat die Möglichkeit, jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch zu erheben, sei es bei der ersten oder bei späteren Mitteilungen, und zwar einfach und kostenfrei indem die betroffenen Person schreibt an privacy@iperceramica.it oder indem sie sich direkt über den Link in den erhaltenen Mitteilungen abmeldet
  2. vorbehaltlich Ihrer Einwilligung auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6.1.a) können Ihre Daten für Marketing- und Werbeaktivitäten in Bezug auf die von der IPERCERAMICA-Gruppe* vermarkteten Produkte/Dienstleistungen für autonome Marketing- und Werbeaktivitäten verwendet werden. Diese Aktivitäten können mit herkömmlichen Methoden (z. B. per Telefonkontakt, auf dem Postweg, per individuellen E-Mails usw.) oder mit automatisierten Kontaktmethoden (z. B. per automatisierte E-Mail-Kampagnen, SMS, automatisiertem Telefonkontakt, Instant Messaging, sozialen Netzwerke usw.) durchgeführt werden. Die Bereitstellung von Daten für diese Zwecke erfolgt freiwillig; für den Fall, dass Sie es ablehnen, solche Daten bereitzustellen, hat dies keinen Einfluss auf die Fortsetzung der Beziehung oder die Angemessenheit der Verarbeitung.


Verarbeitungsmethoden

Ihre personenbezogenen Daten können mittels elektronischer Rechner, mittels Systemen in Papierform, automatischer Anrufe, E-Mail-Kontakt, Aufnahme in das CRM des Unternehmens, Outsourcing der Verarbeitung an Dritte und, wenn Sie ein registrierter Nutzer der Website sind, mittels Cookies verarbeitet werden, wie in den Dokumenten „Privacy Policy“ und „Cookie Policy“ angegeben. Jede Verarbeitung erfolgt unter Einhaltung der in den Artikeln 6 und 32 DSGVO festgelegten Modalitäten und unter Anwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen. Ihre Daten werden ausschließlich durch Personal verarbeitet, das von uns ausdrücklich dazu ermächtigt wurde, insbesondere von den Mitarbeitern der IPERCERAMICA-Verkaufsstellen, des Verwaltungsbüros und des Marketingbüros.


Offenlegung

Ihre Daten können zur ordnungsgemäßen Verwaltung der Beziehung gegenüber externen Personen offengelegt werden, und zwar insbesondere gegenüber den folgenden Kategorien von Empfängern, darunter alle ordnungsgemäß beauftragten Auftragsverarbeiter oder eigenständig für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, wie beispielshalber: Banken und Kreditinstitute, einschließlich der Kartennetze von Visa, Mastercard oder American Express für Zahlungen mit Kreditkarten oder Prepaid-Kreditkarten, Berater und Freiberufler, auch in assoziierter Form, innerhalb öffentlicher und/oder privater Einrichtungen, für die die Offenlegung der Daten obligatorisch oder erforderlich ist, um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen, oder in jedem Fall funktional ist für die Verwaltung der Beziehung, konstituierende Organe oder Organe von konstituierender Bedeutung, Unternehmensgesellschaften gemäß unternehmensinterner Vereinbarungen, externe Unternehmen, die Tracking-Services im Zusammenhang mit Bestellungen bereitstellen, andere für die Erbringung der Dienstleistungen des Verantwortlichen erforderliche Dienstleister (um die Namen zu erfahren, schreiben Sie bitte an privacy@iperceramica.it), Facebook Offline Events und Facebook Custom Audience, Google Ads Store Sales und Google Ads Customer Match, Versender, Spediteure, Fuhrunternehmer, Postwesen, Logistikunternehmen. Wenn Sie ein registrierter Nutzer der Website sind, werden Ihre Daten nur dann an andere externe Parteien weitergegeben (siehe „Privacy Policy“ und “Cookie Policy“), wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, indem Sie in den Kurzinformationen auf der Website auf „Alles akzeptieren“ klicken. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Befehl „Überprüfen Sie Ihre Cookie-Einstellungen“ klicken, der in der Fußzeile der Website www.iperceramica.it zu finden ist.


Datenübermittlung

Ihre Daten werden in Staaten der Europäischen Union gespeichert. Lediglich bezüglich derjenigen Daten, die durch Cookies verarbeitet werden, werden Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, wie in den Cookie Policy der Unternehmen angegeben, die die Cookie-Dienste Dritter anbieten. Für weitere Informationen schreiben Sie bitte an privacy@iperceramica.it


Speicherdauer

Speicherdauer: Wir weisen darauf hin, dass die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten, unter Einhaltung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit, der Zweckbindung und der Datenminimierung gemäß Artikel 5 DSGVO, nur solange festgelegt wird, wie es für die Zwecke erforderlich ist für die sie erhoben und verarbeitet werden für die Ausführung und Erbringung:

  • vertraglicher und rechtlicher Zwecke zu den unter den Punkten 1) und 2) genannten Zwecken
  • der angebotenen Dienstleistungen und bis zum Widerruf durch die betreffende Person für die unter den Punkten 3) und 4) genannten Zwecke


Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne des Gesetzes ist IPERCERAMICA S.p.A. (Via Pedemontana 13, 41042 Fiorano Modenese (MO) Italien; E-Mail: privacy@iperceramica.it; Telefon: 0536 1846400; MwSt.-Nr. 02732900366) in der Person ihres derzeitigen gesetzlichen Vertreters. Den vom Verantwortlichen gemäß Artikel 37 DSGVO benannten Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse: dpo@iperceramica.it

Sie haben das Recht, von uns die Löschung (Recht auf Vergessenwerden), die Einschränkung, die Aktualisierung, die Berichtigung, die Übertragbarkeit und den Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen und können generell alle in den Artikeln 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 und 22 DSGVO vorgesehenen Rechte ausüben sowie die vollständige Liste der Auftragsverarbeiter anfordern, indem Sie sich schriftlich an privacy@iperceramica.it wenden. Sie können auch eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.


RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

EU-VO 2016/679: Artikel 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 - Rechte der betroffenen Person:

  1. Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, auch wenn diese noch nicht erfasst sind, und auf ihre Mitteilung in verständlicher Form sowie auf die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.
  2. Die betroffene Person hat das Recht, informiert zu werden:
    1. über die Herkunft der personenbezogenen Daten;
    2. über die Zwecke und Verarbeitungsmethoden;
    3. über die angewandte Logik im Falle einer Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Instrumente;
    4. über die Angaben zur Identifizierung des Verantwortlichen, der Auftragsverarbeiter und des gemäß Artikel 3 Absatz 2 benannten Vertreters;
    5. über die Personen oder Kategorien von Personen, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt werden können oder die in ihrer Eigenschaft als benannter Vertreter im Hoheitsgebiet des Staates, als Auftragsverarbeiter oder als befugtes Personal für die Verarbeitung personenbezogener Daten davon Kenntnis erhalten können.
  3. Die betroffene Person hat das Recht, Folgendes zu verlangen:
    1. die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern dies von Interesse ist, die Ergänzung von Daten;
    2. die Löschung, die Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung von Daten, die unter Verletzung des Gesetzes verarbeitet wurden, einschließlich derjenigen Daten, deren Speicherung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
    3. eine Bescheinigung darüber, dass die unter den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, denjenigen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, es sei denn, dass sich dies als unmöglich erweist oder einen Aufwand erfordert, der in keinem Verhältnis zum geschützten Recht steht;
    4. die Datenübertragbarkeit
  4. Die betroffene Person hat das Recht, ganz oder teilweise Widerspruch einzulegen:
    1. aus berechtigten Gründen der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, auch wenn diese dem Zweck der Erhebung entsprechen;
    2. gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Zusendung von Werbematerial oder Direktverkaufsmaterial oder zur Durchführung von Marktforschungen oder für kommerzielle Mitteilungen

* IPERCERAMICA-Gruppe: IPERCERAMICA S.p.A. und RistrutturaSMART S.r.l. (Bauunternehmen für schlüsselfertige Renovierungen der IPERCERAMICA-Gruppe)


BETROFFENE PERSONEN: NUTZERN WEBSITE KONTAKTIEREN SIE UNS

IPERCERAMICA S.p.A. in der Eigenschaft als für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortlicher gemäß und für die Zwecke der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden „DSGVO“) informiert Sie hiermit, dass die vorstehend genannten Rechtsvorschriften den Schutz der betroffenen Personen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten vorsehen und dass diese Verarbeitung auf den Grundsätzen der Verarbeitung nach Treu und Glauben, der Rechtmäßigkeit, der Transparenz und des Schutzes Ihrer Vertraulichkeit und Ihrer Rechte beruht. Ihre personenbezogenen und besonderen Daten (z. B. Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsort und Geburtsdatum, Eigentum und Besitz usw.) werden in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen der vorstehend genannten Verordnung und den darin festgelegten Verpflichtungen zur Vertraulichkeit verarbeitet.


Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung gemäß DSGVO

Ihre Daten werden für Zwecken der Durchführung von Maßnahmen im Zusammenhang mit vertraglichen oder vorvertraglichen Verpflichtungen gemäß der Rechtsgrundlage von Artikel 6.1.b) verarbeitet, um Ihre Anfragen zu beantworten. Die Verarbeitung der funktionalen Daten ist für die ordnungsgemäße Verwaltung der Beziehung erforderlich und ihre Bereitstellung ist obligatorisch


Verarbeitungsmethoden

Ihre personenbezogenen Daten können mittels elektronischen Rechnern, Systemen in Papierform und durch die Beauftragung von Dritten verarbeitet werden. Jede Verarbeitung erfolgt unter Einhaltung der in den Artikeln 6 und 32 DSGVO festgelegten Modalitäten und unter Anwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen. Ihre Daten werden ausschließlich durch Personal verarbeitet, das vom Verantwortlichen ausdrücklich dazu ermächtigt wurde, insbesondere von den Mitarbeitern der IPERCERAMICA-Verkaufsstellen, des Verwaltungsbüros und des Marketingbüros.


Offenlegung

Ihre Daten können für die ordnungsgemäße Verwaltung der Beziehung gegenüber externen Parteien offengelegt werden, insbesondere gegenüber Dienstleistern, die für die Erbringung von Dienstleistungen erforderlich sind (um die Namen zu erfahren, schreiben Sie bitte an privacy@iperceramica.it) und als Verantwortliche für die Datenverarbeitung fungieren.


Datenübermittlung

Ihre Daten werden in Staaten der Europäischen Union gespeichert.


Speicherdauer

Wir weisen darauf hin, dass die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten, unter Einhaltung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit, der Zweckbindung und der Datenminimierung gemäß Artikel 5 DSGVO, nur solange festgelegt wird, wie es für die Zwecke erforderlich ist für die sie erhoben und verarbeitet werden für die Ausführung und Erbringung der angebotenen Dienstleistungen.


Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne des Gesetzes ist IPERCERAMICA S.p.A. (Via Pedemontana 13, 41042 Fiorano Modenese (MO); E-Mail: privacy@iperceramica.it; Telefon: 0536 1846400; MwSt.-Nr. 02732900366) in der Person ihres derzeitigen gesetzlichen Vertreters. Den vom Verantwortlichen gemäß Artikel 37 DSGVO benannten Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse: dpo@iperceramica.it

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Löschung (Recht auf Vergessenwerden), die Einschränkung, die Aktualisierung, die Berichtigung, die Übertragbarkeit und den Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen und können generell alle in den Artikeln 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 und 22 DSGVO vorgesehenen Rechte ausüben und die vollständige Liste der Auftragsverarbeiter anfordern, indem Sie sich schriftlich wenden an privacy@iperceramica.it. Sie können auch eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.


RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

EU-VO 2016/679: Artikel 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 - Rechte der betroffenen Person:

  1. Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, auch wenn diese noch nicht erfasst sind, und auf ihre Mitteilung in verständlicher Form sowie auf die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.
  2. Die betroffene Person hat das Recht, informiert zu werden:
    1. über die Herkunft der personenbezogenen Daten;
    2. über die Zwecke und Verarbeitungsmethoden;
    3. über die angewandte Logik im Falle einer Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Instrumente;
    4. über die Angaben zur Identifizierung des Verantwortlichen, der Auftragsverarbeiter und des gemäß Artikel 3 Absatz 2 benannten Vertreters;
    5. über die Personen oder Kategorien von Personen, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt werden können oder die in ihrer Eigenschaft als benannter Vertreter im Hoheitsgebiet des Staates, als Auftragsverarbeiter oder als befugtes Personal für die Verarbeitung personenbezogener Daten davon Kenntnis erhalten können.
  3. Die betroffene Person hat das Recht, Folgendes zu verlangen:
    1. die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern dies von Interesse ist, die Ergänzung von Daten;
    2. die Löschung, die Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung von Daten, die unter Verletzung des Gesetzes verarbeitet wurden, einschließlich derjenigen Daten, deren Speicherung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
    3. eine Bescheinigung darüber, dass die unter den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, denjenigen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, es sei denn, dass sich dies als unmöglich erweist oder einen Aufwand erfordert, der in keinem Verhältnis zum geschützten Recht steht;
    4. die Datenübertragbarkeit
  4. Die betroffene Person hat das Recht, ganz oder teilweise Widerspruch einzulegen:
    1. aus berechtigten Gründen der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, auch wenn diese dem Zweck der Erhebung entsprechen;
    2. gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Zusendung von Werbematerial oder Direktverkaufsmaterial oder zur Durchführung von Marktforschungen oder für kommerzielle Mitteilungen